Integraltransformation

Integraltransformation
Integraltransformation,
 
die durch einen Integraloperator K bewirkte (Funktional-)Transformation einer als Objektfunktion (Urbild der Integraltransformation) bezeichneten Funktion f in eine Funktion g, die Resultatfunktion (oder das Bild der Integraltransformation):
 
wobei K (x, z) der zum Integraloperator K gehörende (Integral-)Kern und das Integral im Allgemeinen ein Linienintegral längs einer Kurve C in der komplexen z-Ebene ist. Integraltransformationen werden durchgeführt, um (im Vergleich zu den Objektfunktionen) einfacher zu handhabende Resultatfunktionen zu erhalten und aus deren Behandlung leichter Ergebnisse über die Objektfunktionen zu erzielen. - Die wichtigsten und am eingehendsten untersuchten Integraltransformationen sind die Fourier-Transformation und die Laplace-Transformation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Integraltransformation — Integraltransformationen sind spezielle Transformationen T von Funktionen der Form Hierbei nennt man den Kern der Integraltransformation. Diese Transformationen sind insbesondere wichtig für die Physik. Die beiden wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Integraltransformation — integralinė transformacija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. integral transformation vok. Integraltransformation, f rus. интегральное преобразование, n pranc. transformation intégrale, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Laplace-Transformation — Die Laplace Transformation, benannt nach Pierre Simon Laplace, ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f vom reellen Zeitbereich in eine Funktion F im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich; Bildbereich)… …   Deutsch Wikipedia

  • Laplacetransformation — Die Laplace Transformation (benannt nach Pierre Simon Laplace) ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f(t) vom reellen Zeitbereich (t = Zeit) in eine Funktion F(s) im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich;… …   Deutsch Wikipedia

  • Petzval-Transformation — Die Laplace Transformation (benannt nach Pierre Simon Laplace) ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f(t) vom reellen Zeitbereich (t = Zeit) in eine Funktion F(s) im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich;… …   Deutsch Wikipedia

  • Hankel-Transformation — Die Hankel Transformation ist in der Funktionalanalysis, einem Teilgebiet der Mathematik, eine lineare Integraltransformation, welche im Kern auf den Bessel Funktionen erster Gattung basiert. Sie ist benannt nach dem Mathematiker Hermann Hankel.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtastregelung — Die Regelungstechnik ist ein Gebiet der Ingenieurwissenschaft und Teilgebiet der Automatisierungstechnik. Sie befasst sich mit der gezielten Beeinflussung von physikalischen, chemischen, biologischen oder anderen Größen in Geräten, Anlagen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Black-Box-Modell — Die Regelungstechnik ist ein Gebiet der Ingenieurwissenschaft und Teilgebiet der Automatisierungstechnik. Sie befasst sich mit der gezielten Beeinflussung von physikalischen, chemischen, biologischen oder anderen Größen in Geräten, Anlagen,… …   Deutsch Wikipedia

  • DIN 19226 — Die Regelungstechnik ist ein Gebiet der Ingenieurwissenschaft und Teilgebiet der Automatisierungstechnik. Sie befasst sich mit der gezielten Beeinflussung von physikalischen, chemischen, biologischen oder anderen Größen in Geräten, Anlagen,… …   Deutsch Wikipedia

  • DTFT — Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die üblichen Varianten der Fourier Transformation. Häufig wird die kontinuierliche Fourier Transformation kurz als Fourier Transformation bezeichnet; für anschauliche Beispiele siehe Artikel Fourier Analyse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”